Auswahl und Einsatz verschiedener Präsentationstechniken
Für TrainerInnen ist die Präsentation neben Didaktik und Gruppenführung nur ein Bestandteil der Tätigkeit. Das Beherrschen der Präsentationstechnik ist aber ein wesentliches Handwerkszeug. Hier zeigt sich auch die persönliche Note der TrainerIn.
Struktur und Aufbau einer Präsentation sind ebenso wichtig wie die Sprache, die Körpersprache der TrainerIn, die richtige Zusammensetzung der Präsentationsmedien und das Verständnis dafür, wie Ihr Gegenüber "tickt".
Zielgruppe
- TrainerInnen, die ihre Präsentationsrepertoire erweitern möchten
Lernziele
- Kennenlernen der Grundlagen erfolgreicher Präsentation
- Erweiterung der eigenen methodischen Kompetenz
Inhalte (Auszug)
- Zielsetzung, Vorbereitung und Aufbau von Präsentationen
- Medieneinsatz - Medienmix
- Die Rolle der PräsentatorIn - Sind sie authentisch?
- Einatz und Wirkung von Körpersprache
- Selbstmanagement
- Wer ist meine Zielgruppe
Methoden
- Trainerinput, Übungen, Teilnehmerpräsentationen, Gruppenarbeit, Einzelarbeit, Erfahrungsaustausch
Seminardauer
- 2 Tage (nach ihren Anforderungen und Wünschen)