Methoden
images/headers/IMGP7999_V1_schmal.jpg

Erlebnisorientierte Methoden in Training & Seminar

Darf im Seminar gespielt werden?

Diese Frage wird immer wieder gestellt. Wir beantworten sie eindeutig mit JA!

Denn Übungen und Spiele werden nicht zum Selbstzweck eingesetzt, sondern verfolgen ein bestimmtes Ziel und sollen eine bestimmte Wirkung erzielen. Trainingsspiele müssen zur jeweiligen Gruppensituation passen und sollen den Seminarteilnehmern einen neuen/anderen Blickwinkel geben und neue Erkenntnisse ermöglichen. Lernen geschieht am effektivsten, wenn man nicht bewusst wahrnimmt, dass man lernt. Mit erlebnisorientierten Spielen und Übungen lernen die TeilnehmerInnen auf spielerische Art und Weise komplexe Zusammenhänge zu erkennen.

Zielgruppe

  • TrainerInnen, die ihre Trainings durch erlebnisorientierten Spielen und Übungen bereichern möchten

 Lernziele

  • Kennenlernen erlebnisorientierter Trainingsmethoden für verschiende Phasen des Trainings
  • Erweiterung der eigenen methodischen Kompetenz

Inhalte (Auszug)

  • Übungen und Spiele für die Anfangsphase
  • Warming up’s und Auflockerungsübungen
  • Blitzlicht für alle Phasen des Seminars
  • Kommunikationsübungen
  • Übungen für Teamtrainings
  • Feedbackübungen

Methoden

  • Trainerinput, Übungen, Teilnehmerpräsentationen, Gruppenarbeit, Einzelarbeit, Erfahrungsaustausch

Seminardauer

  • 2-3 Tage (nach ihren Anforderungen und Wünschen)

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!